- Details
Das sind die Gewinner:
Den Leonardo da Vinci-Award-Award für die meisten erwirtschafteten Punkte erhält mit einem Wert von 230 erzielten Punkten im ersten Quartal 2018:
Den Albert Einstein-Award für die meisten Punkte im Verhältnis zur Anzahl der eigenen Aktivitäten - die genialsten Interventionen also - hat sich mit einem Wert von 1.65 verdient:
Der Gottlieb Daimler-Award für die nützlichsten Ideen in den Crowdstormings geht mit 9 verdienten Punkten aus "Gefällt mir"-Votes ebenfalls an:
Den Thomas Edison-Award für den grössten Fleiss und Tatendrang holt sich mit satten 154 punkteträchtigen Einzelaktionen im vergangenen Quartal ebenfalls:
Jameselsener und Romana
niemanden - eine einzige Einladung hätte genügt...!
Romana und Thevisitor.
Romana und Hauptsachemusik
Jameselsener
- Details
Das sind die Gewinner:
Den Leonardo da Vinci-Award-Award für die meisten erwirtschafteten Punkte erhält mit einem Wert von 338 erzielten Punkten im vierten Quartal 2017:
Den Albert Einstein-Award für die meisten Punkte im Verhältnis zur Anzahl der eigenen Aktivitäten - die genialsten Interventionen also - hat sich mit einem Wert von 2.38 ein Award-Newcomer verdient:
Den Thomas Edison-Award für den grössten Fleiss und Tatendrang holt sich mit satten 157 punkteträchtigen Einzelaktionen im vergangenen Quartal ebenfalls:
Jameselsener und Romana
niemanden - eine einzige Einladung hätte genügt...!
AccuRalf, b.luedecke, Coralive, hoehenkurve und Ute,
Romana
Jameselsener
- Details
- Details
Hier sind die Gewinner:
Den Leonardo da Vinci-Award-Award für die meisten erwirtschafteten Punkte erhält mit einem Rekordwert von 829 erzielten Punkten im dritten Quartal 2017:
Den Albert Einstein-Award für die meisten Punkte im Verhältnis zur Anzahl der eigenen Aktivitäten - die genialsten Interventionen also - hat sich ebenfalls mit einem Rekordwert von 19.8 verdient:
Der Gottlieb Daimler-Award für die nützlichsten Ideen in den Crowdstormings geht mit sensationellen 120 verdienten Punkten aus "Gefällt mir"-Votes an:
Der Thomas Edison-Award für den grössten Fleiss und Tatendrang holt sich mit satten 245 Einzelaktionen im vergangenen Quartal ebenfalls:
Jameselsener
niemanden - eine einzige Einladung hätte genügt...!
Madi
Hauptsachemusik
317
- Details
- Details
Zuallererst: Der "unbekannte Award" des letzten Quartals hat inzwischen Namen und Icon bekommen. Es handelt sich um den neuen Thomas Edison-Award, der mit Blick auf Fleiss und Tatendrang die grösste Aktivität auf der Plattform auszeichnet. Ebenfalls neu ist der Barbe-Nicole Cliquot-Award - er zeichnet die meisten eingegangenen (und bestätigten) Verbindungsanfragen und damit eine besondere soziale Rolle innerhalb der Community aus. Auch der Maria Reiche-Award ist neu und belohnt die beharrlichste Präsenz: Wer Tag für Tag eingeloggt ist, gehört in der Community zum Inventar. Auch das soll künftig belohnt werden.
Weitere Neuerung: Neben den bisherigen Bronze-Awards gibt es neu auch Silber- und Goldvarianten, die für den fünf- bzw. zehnfachen Gewinn des gleichen Preises stehen. In einzelnen und individuell bemessenen Fällen kann ein Award sogar einmal schwarz werden - eine nicht nur schöne, sondern vor allem seltene Trophäe für jedes Profil!
Soweit die Neuerungen - hier nun die Gewinner des zweiten Quartals:
Den Leonardo da Vinci-Award-Award für die meisten erwirtschafteten Punkte erhält mit dem sensationellen Wert von 680 erzielten Punkten im zweiten Quartal 2017:
Den Albert Einstein-Award für die meisten Punkte im Verhältnis zur Anzahl der eigenen Aktivitäten - die genialsten Interventionen also - hat sich mit einem Wert von sagenhaften 12.6 verdient:
Der Gottlieb Daimler-Award für die nützlichsten Ideen in den Crowdstormings geht mit 60 verdienten Punkten aus "Gefällt mir"-Votes an:
Der neu geschaffene Thomas Edison-Award für den grössten Fleiss und Tatendrang holt sich mit satten 249 Einzelaktionen im vergangenen Quartal ebenfalls:
Romana
Ute
Meli
Hauptsachemusik
jameselsener
- Baselcrowd.ch gestartet
- Awardstaudamm gebrochen
- Projekt "Swip.world" rekordverdächtig
- Neuer Crowdsourcing-Projektmarkt
- CROWDWERK goes private
- Reduce to the max!
- Sharenight Basel 2016: Die Nachlese beginnt...!
- Es ist soweit: Sharing Economy Night Basel 2016!
- DiBuDeCo 2016 startet auf CROWDWERK
- Creathon: Lauter Sieger